Der Fuschlsee ist einer der kleineren Seen im Salzkammergut und lässt sich auf einem etwa 11km langen Rundwanderweg fast ohne Asphalt umwandern. Am Wochenende ist der Weg meist fest in der Hand der vielen Spaziergänger, wochentags eignet er sich aber perfekt für eine kleine Laufrunde, stellenweise sogar mit etwas Trailrunning-Feeling.
Bereits letzten Herbst hab ich den See öfters umrundet, anfangs die 11km-Runde noch komplett gehend/walkend in rund 2 Stunden, später dann immer größere Teile davon laufend in etwa 1:30 und irgendwann nur mehr laufend in 1:10. Also dachte ich mir, warum nicht entspannt beim Fuschlseelauf mitmachen? Das macht 2 Wochen vor dem Wallersee Halbmarathon sicher mehr Spaß als alleine durch die Gegend zu laufen.30
Mit einigen kleinen Abweichungen und einer Verlängerung zum Start/Zielbereich im Ortszentrum von Fuschl am See folgt die Streckenführung des 12km langen Fuschlseelaufs großteils dem Wanderweg. Ich kannte die Strecke also vorab schon ganz gut und war damit auf den Trail-Charakter und die Anstiege vorbereitet.
Unter dem Namen „Race the Lake“ fand am Vortag des Laufes bereits das Fuschlsee-Crossing statt, ein Schwimmwettbewerb mit 2,1 oder 4,2km Länge. Viele Teilnehmer gingen dann am nächsten Tag auch noch beim Lauf an den Start. Die Startnummer hatte ich mir schon am Vortag abgeholt, dazu ein knallgelbes Funktionsshirt mit „Race the Lake“-Aufdruck, perfekt für dämmerige Herbstabende und ein Startersackerl mit einigen Gimmicks drin.

Gesamt starteten etwa 450 Läufer und 20 Walker über die 12 km. Der Tag war sehr sonnig und zum Start des Laufs um 09:30 machte sich die Hitze schon deutlich bemerkbar. Als realistische Zielzeit für die 12km mit den vielen Höhenmetern und Trail-Passagen hatte ich mir 1:09 gestellt, also eine Pace von 5:45. Das schien mir als Vorbereitung für den Halbmarathon am Wallersee gerade passend.
Nach dem nicht zu überhörenden Startschuss aus einem Prangerstutzen, der einige unvorbereitete Starter kräftig erschreckte, ging es zuerst etwa 1 km durch den Ort Fuschl zum Südufer des Sees und dann im Uhrzeigersinn um den See.
Die ersten 6 km bis zum Schloss Fuschl verlaufen dabei überwiegend auf einer sehr abwechslungsreichen Strecke im schattigen Wald. Ab dem Schloss geht es dann für etwa 2 km in offeneres Gelände, bevor man in der Nähe der Hundsmarktmühle wieder in den Wald eintaucht. Die 2. Streckenhälfte am nordöstlichen Seeufer entlang führt zwar auch immer wieder durch den Wald, stand zu der Zeit aber schon gut in der Sonne. Das Stück zwischen KM 8 und 11 ist mit den kurzen Singletrail-Abschnitten sehr spannend zu laufen.

Zum Abschluß gings noch einige Meter durch den Ort zurück zum Zieleinlauf am Kirchenplatz, wo reichlich Zuschauer die ankommenden Läufer anfeuerten und neben Obst, Waffeln und Getränken an der Versorgungsstelle auch einige Verkaufsstände und Foodtrucks für die Verköstigung der Gäste und Läufer sorgten. Zwei Bons dafür gabs ebenfalls im Startersackerl.
Mit einer Zeit von 1:07:53 (5:40/km) hatte ich die geplante Zielzeit ganz gut getroffen. Durch die steigende Temperatur während des Laufs war es aber doch kein so entspanntes Training für den kommenden Halbmarathon rund um den Wallersee mehr, sondern ganz schön anstrengend.
Fuschlseelauf 2016, 12km
28.08.2016.2016, Start: 09:30
wolkenlos, sehr warm
1:07:53 (05:40/km)